Dahn

Dahn
I
Dahn,
 
Stadt im Landkreis Pirmasens, Rheinland-Pfalz, 5 300 Einwohner; an der oberen Lauter im Dahner Felsenland (mit bizarren Felsformen aus Trifelssandstein) gelegen; Schuh- und Holzindustrie; Luftkurort.
 
 
Nach dem vermutlich im 10. Jahrhundert entstandenen Ort Dahn nannte sich ein 1603 erloschenes Rittergeschlecht, das die Burgen Altdahn (12. Jahrhundert), Neudahn (um 1240), Grafendahn (um 1287) und Tanstein (um 1328) errichten ließ (heute alle Ruinen), die das Schicksal des Orts weitgehend bestimmten. Dahn gehörte seit 1798 zu Frankreich, stand 1814-16 unter österreichisch-bayerischer Verwaltung und war 1816-1946 Teil der bayerischen Pfalz. 1963 erhielt Dahn Stadtrecht.
 
II
Dahn,
 
1) Felix, Jurist, Historiker und Schriftsteller, * Hamburg 9. 2. 1834, ✝ Breslau 3. 1. 1912; war seit 1863 Professor der Rechte in Würzburg, 1872 in Königsberg (Pr), 1888 in Breslau. Seine wissenschaftlichen Werke wie die große Zahl seiner volkstümlich-historischen Romane, Schauspiele und Balladen zeigen eine zeitgebundene, pathetische Steigerung des nationalen Gefühls; v. a. der Roman vom Untergang des Ostgotenreichs »Ein Kampf um Rom« (4 Bände, 1876-78) war überaus erfolgreich.
 
 
Weitere Werke: Die Könige der Germanen, 20 Bände (1861-1911, Nachdruck 1973-77, 10 Bände); Urgeschichte der germanischen und romanischen Völker, 4 Bände (1881-89).
 
Erzählungen: Sind Götter? (1874); Kämpfende Herzen (1878).
 
Ausgaben: Kleine Romane aus der Völkerwanderung, 13 Bände (1882-1901); Sämtliche Werke poetischen Inhalts, 21 Bände (1898-99, Neue Folge 4 Bände, 1903); Historische Romane, 6 Bände (1977).
 
 2) Walter, Maler und Bildhauer, * Sankt Tönis (heute zu Tönisvorst) 8. 10. 1954; war 1979-81 Mitglied der Kölner Künstlergruppe »Mülheimer Freiheit«, die den Neuen Wilden zugeordnet wird. Nach dieser Phase eines expressiven Malstils konzentrierte sich Dahn seit den 80er-Jahren auf die Erfindung eines formal reduzierten Zeichenvokabulars, mit dem er in Zeichnungen, Siebdrucken, Objekten und Rauminstallationen existenzielle, politische und ästhetische Fragen anspricht.
 
 
W. D. im Gespräch mit Wilfried Dickhoff, Bettina Pauly u. Johannes Stüttgen (1993).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dahn — Dahn …   Wikipédia en Français

  • Dähn — oder Daehn ist der Name folgender Personen: Detlef Dähn (* 1960), Historiker, Fotograf und Autor Friedemann Dähn (* 1958), deutscher Cellist, Experimentalmusiker und Medienkünstler Fritz Dähn (1908–1980), deutscher Maler und Rektor der… …   Deutsch Wikipedia

  • Dahn — Dahn, Marktflecken u. Hauptort des gleichnamigen Cantons in der baierischen Pfalz; 2 Schlösser, Mühlen, Vieh u. bes. Eselzucht, Burgruine; 1300 Ew.; liegt im Dahner Thal, das, von der Wislauter durchflossen, sich 6 Stunden weit bis Weißenburg… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dahn [1] — Dahn, Flecken im bayr. Regbez. Pfalz, Bezirksamt Pirmasens, an der Lauter, in einem romantischen Tale der Vogesen, 204 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, Burgruine, Amtsgericht, Forstamt, Sägemühlen und (1900) 1588 Einw.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dahn [2] — Dahn, 1) Friedrich, Schauspieler, geb. 18. April 1811 in Berlin, gest. 9. Dez. 1889 in München, begann 1829 am Königsstädtischen Theater in Berlin seine Laufbahn, war dann als jugendlicher Liebhaber seit 1830 am Breslauer, von 1831–34 am… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dahn — Dahn, Marktflecken im bayr. Reg. Bez. Pfalz, an der Lauter, (1900) 1588 E., Amtsgericht; Holzhandel …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Dahn [2] — Dahn, Felix, Rechtsgelehrter, Geschichtschreiber und Dichter, geb. 9. Febr. 1834 zu Hamburg, 1872 Prof. in Königsberg, seit 1888 in Breslau. Geschichtliches Hauptwerk: »Die Könige der Germanen« (9 Bde., 1861 1902); ferner »Urgeschichte der german …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Dahn — See also: Dahn (disambiguation) and Dahn (surname) For an historian, see Felix Dahn. Dahn …   Wikipedia

  • Dahn — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Dahn — Original name in latin Dahn Name in other language Dahn State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 49.15098 latitude 7.77843 altitude 209 Population 4994 Date 2011 08 07 …   Cities with a population over 1000 database

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”